TEMPORAMORES - Newsletter # 410 - 4.8.2025




KURZMELDUNGEN

Nach einer schier endlos dünkenden Wartezeit brachte der Paketbote endlich das Päckchen mit den Belegexemplaren der phantastisch! 98. Was auch immer da los war, es wäre schön, wenn sowas nicht mehr vorkäme. Mein ganzer Countdown für die Ausgabe 100 ist durcheinander. Also echt! Aber gemach: erst mal das neue Heft empfehlen. Die herausragenden Beiträge sind diesmal die Kurzgeschichte „Untermann“ von Roland Grohs, der Alan Moore – JERUSALEM – Carcosa-Schwerpunkt von Udo Klotz und Horst Illmer, die Monster-Film-Berichte zu Godzilla und Nosferatu von Achim Schnurrer und Alexander Nym und das Michael Peinkofer-Interview von Timo Kümmel. Das Cover von Jan Hoffmann wirkt einladend, die Rezensionen sind vielfältig und informativ, die Cartoons, Zitate und sonstigen Rubriken haben das gewohnt hohe Niveau – kurz gesagt: Alles wie immer, alles wie es sein soll. Und die Ausgabe 99 kommt dann hoffentlich wieder im gewohnten Rhythmus.

Nachdem der für 2025 geplante Atlantis-EXODUS-Cozmic-Kalender inzwischen zum 2026er-Kalender mutiert und erschienen ist (siehe NL 406), zog der Verlag Torsten Low im Frühsommer nach: Ab sofort lieferbar ist der von Mario Franke, Marianne Labisch und Uli Bendick herausgegebene DIN A3-Wand­kalender 2026 mit dem Titel SCIENCE-FICTION ART UND KALENDERGESCHICHTEN, der neben 13 Farbbildern von Bendick und Franke genauso viele Kurzgeschichten und Schwarz-Weiß-Illustrationen enthält. Autor*innen sind diesmal u. a. Christian Endres, Jörg Weigand, Werner Zillig und Nicole Rensmann. Bestellungen am besten direkt beim Verlag. Silvester ist näher als ihr denkt!

In der demnächst erscheinenden phantastisch! 99 wird das Buch DIE KURATORIN von Owen King ausführlich vorgestellt und mit Besprechung und Autoren-Interview gewürdigt. Da das im Buchheim Verlag erschienene Prachtstück aber bereits vor mir liegt, hier ein paar Details: Die auf 666 Exemplare limitierte und signierte Hardcover-Ausgabe von Owen Kings neuestem Alternativwelt-Fantasy-Märchen-Steampunk-Utopie & Fabel-Roman ist illustriert von Francois Vaillancourt und hat ein Nachwort von Joe R. Lansdale. Es steckt in einem Schuber, besitzt ein Lesebändchen und ist fadengeheftet. Neben hochinteressanten und spannenden Menschen spielen Katzen eine besondere Rolle – und nicht nur Lansdale fühlte sich bei der Lektüre an die großen Erzählungen eines Charles Dickens erinnert. Und das Beste von allen: Stand heute, 12:34 Uhr, ist das Buch beim Verlag noch lieferbar. Eine absolute Empfehlung!


ZITAT

„Bei der Lektüre des Buchs fühlte ich mich wahrhaftig an Dickens erinnert, aber an einen Dickens aus einer mehr oder weniger verdrehten Welt, wo der alte Charles über seinen Schreibtisch gebeugt dasitzt und mit einer Feder so spitz wie die Wangenknochen eines hungernden Models schreibt, aber nicht mit Tinte, sondern mit Schatten, Humor, Überraschung und einem großen Klecks Grauen.“

Joe R. Lansdale – „Nachwort“, in: Owen KingDIE KURATORIN. (S. 547)



Zurück

Next